Rasdorf |
|
---|---|
Bundesland: | Hessen |
Landkreis: | Fulda |
Gemeinde: | Rasdorf |
Höhe: | 325 m |
Einwohner: | 1835 |
Erstmalige Erwähnung 781. Sitz der Gemeinde Rasdorf zu der die Ortsteile Grüsselbach und Setzelbach gehören. Gotische Stiftskirche von 1274. Auf dem nahen Gehilfersberg steht die Gehilfersbergkapelle, erbaut 1636. Gedenkstätte Point Alpha, Landschaftsinformationszentrum über die Kultur- und Naturlandschaft des "Hessischen Kegelspiels"
Reichenhausen |
|
---|---|
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Schmalkalden-Meinigen |
Gemeinde: | Hohe Rhön |
Höhe: | 500 m |
Einwohner: | 200 |
Ortsteil von Erbenhausen. Erstmalige Erwähnung 1317. Schöne schlichte Kirche 1737 erbaut.
Reulbach |
|
---|---|
Bundesland: | Hessen |
Landkreis: | Fulda |
Gemeinde: | Ehrenberg |
Höhe: | 560 - 590 m |
Einwohner: | 450 |
Unterhalb von Ehrenberg und Schafstein gelegen. Einzige Gemeinde Ehrenbergs die nicht im Ulstertal liegt.
Riedenberg |
|
---|---|
Bundesland: | Bayern |
Landkreis: | Bad Kissingen |
Gemeinde: | Bad Brückenau |
Höhe: | 400 m |
Einwohner: | 1090 |
1971 haben sich die Gemeinden Ober- und Unterriedenberg zu der Gemeinde Riedenberg zuzammengeschlossen. Zu der Gemeinde gehört auch der Hof Neufriedrichsthal.Erstmalige Erwähnug von Unterriedenberg 1425 und 1494 für Oberriedenberg
Rhönkulturgarten |
|
---|---|
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Schmalkalden-Meinigen |
Gemeinde: | |
Höhe: |
Auf dem ehemalige Militärgelände (1961 – 1991) wurde der Rhönkulturgarten angelegt. Hier soll den Besuchern die einzigartige, leider zum Teil stark gefährdete Pflanzenwelt der Rhön auf einer Fläche von ca. 3,5 ha nahe gebracht werden.
Rockenstein |
|
---|---|
Bundesland: | Bayern |
Landkreis: | Rhön-Grabfeld |
Gemeinde: | Bischofsheim |
Höhe: | 776m |
Einwohner: |
Unbewaldete Erhebung mit Gipfelkreuz am Südhang des Himmeldunkberges.
Rockenstuhl |
|
---|---|
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Wartburgkreis |
Gemeinde: | Geisa |
Höhe: | 529 m |
Basaltkegel, Wahrzeichen der Region. Reste einer Burganlage sind in Nähe der Schutzhütte zu sehen.
Rotes Moor |
|
---|---|
Bundesland: | Hessen |
Landkreis: | Fulda |
Gemeinde: | Gersfeld |
Höhe: | 818m |
Fläche: | 50 ha |
Das Rote Moor ist das zweitgrößte Hochmmor der Rhön. Gelegen zwischen Wasserkuppe und Heidelstein. Der Moorstich wurde in den umliegenden Heilbädern verwendet. 1984 wurde der Torfabbau eingestellt. Heute versucht man das Moor zu renaturieren. Ein Moorlehrpfad führt durch das Naturschutzgebiet. Ein Aussichtturm bietet Blick über das Moor. Das 1979 ausgewiesene Naturschutzgebiet "Rotes Moor" umfasst ca. 315 ha.
Rößberg |
|
---|---|
Bundesland: | Thüringen |
Landkreis: | Wartburgkreis |
Gemeinde: | Rockenstuhl |
Höhe: | 640 m |
Mächtig aufsteigender Berg an der hessisch-thüringischer Grenze. Auf dem Gipfelplateau wurde 1949 ein Kreuz errichtet "Hohes Kreuz". Hervorragende Aussicht.
Rückersberg |
|
---|---|
Bundesland: | Hessen |
Landkreis: | Fulda |
Gemeinde: | |
Höhe: | 525 m |
Rüdenschwinden |
|
---|---|
Bundesland: | Bayern |
Landkreis: | Rhön Grabfeld |
Gemeinde: | Fladungen |
Höhe: | 500 - 600 m |
Einwohner: | 130 |
Erstmalige Erwähnung 906. Ortsteil von Fladungen. Kath. Kirche ST. Wendelinus 1781 erbaut.